Warum ein Premium-Konto viele Vorteile bietet
Ein Bankkonto ist nichts, über das man täglich nachdenken möchte – es soll einfach, günstig und zuverlässig funktionieren. Doch gerade bei älteren Kunden kann ein Premium-Konto deutliche Vorteile bieten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Kosten und Leistungen einiger Kontomodelle in Deutschland:
Bank
|
Kontomodell
|
Monatliche Gebühr
|
Kostenfreie Leistungen
|
Zinsen auf Sparguthaben
|
Deutsche Bank
|
AktivKonto Plus
|
6,90 €
|
Überweisung online, Karte, Kundenservice
|
1,50 % p.a.
|
Commerzbank
|
PremiumKonto
|
12,90 €
|
Kreditkarte, Notfallhilfe, Versicherungen
|
1,20 % p.a.
|
Sparkasse
|
GiroPremium
|
9,90 €
|
Beratung, Überziehungsrahmen, kontaktlose Zahlung
|
1,10 % p.a.
|
ING
|
DirektKonto Plus
|
Kostenlos (bei Gehalt)
|
Gebührenfreie Abhebungen weltweit
|
1,80 % p.a.
|
Quelle: Offizielle Websites der jeweiligen Banken. Bitte überprüfen Sie aktuelle Bedingungen direkt bei der Bank.
Wie Sie sehen können, fällt die monatliche Grundgebühr je nach Bank unterschiedlich aus. Einige Premium-Konten machen dies durch höhere Zinsen oder zusätzliche Services wie Versicherungen wieder wett.
Geringere Kosten und kostenlose Dienstleistungen
Ein weit verbreitetes Problem bei Standard-Konten sind hohe Gebühren für einfache Dinge wie Überweisungen oder Bargeldabhebungen. Bei einem Premium-Konto sind solche Leistungen oftmals im Preis inbegriffen. Gerade, wenn Sie im Ruhestand häufiger reisen oder größere Geldsummen bewegen, lohnt sich dies. Viele Banken bieten zudem ein kostenfreies Debit- oder Kreditkartenpaket, was Ihnen erhebliche Kosten spart.
Liste weiterer typischer kostenloser Leistungen:
-
Gratis Nutzung von Online-Banking-Diensten
-
Kostenfreie SEPA-Überweisungen
-
Kundenservice vor Ort oder telefonisch kostenlos
-
Gebührenfreies Abheben von Bargeld weltweit (je nach Bank)
Durch die Kombination dieser Services können Sie erhebliche Beträge im Jahr sparen und gleichzeitig den Komfort eines rundum sorglosen Kontos genießen.
Flexibilität beim Bezahlen: Von Bargeld bis zur App
Obwohl Bargeld nach wie vor einen hohen Stellenwert in Deutschland hat, entwickeln sich auch digitale Bezahlmethoden rasant weiter. Premium-Konten bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zahlungen problemlos an Ihre Gewohnheiten anzupassen. Wollen Sie lieber kontaktlos mit Karte zahlen? Kein Problem. Oder benötigen Sie eine Banking-App, die selbst für technikscheue Nutzer intuitiv ist? Viele Banken legen hier verstärkt Wert auf Benutzerfreundlichkeit.
Zusätzlich bieten einige Banken:
-
Reisegebührenfreiheit: Keine Zusatzkosten für Bargeldabhebungen in Nicht-EU-Ländern.
-
Sicherheitsstandards: Echtzeit-Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Transaktionen.
-
Einfaches Zugreifen auf Bankservices: z. B. Beratung per Video-Call oder Banking-Terminal in Ihrer Nähe.
Gerade für ältere Menschen, die finanzielle Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit gleichermaßen schätzen, sind diese Vorteile oftmals der entscheidende Faktor.
Wie Sie das richtige Konto für Ihre Bedürfnisse auswählen
Falls Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Bankkonto sind, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
-
Wie hoch sind die monatlichen Fixkosten? Ist Ihnen ein kostenloses Konto oder ein Konto mit geringen monatlichen Gebühren wichtig?
-
Welche zusätzlichen Funktionen brauchen Sie? Reisen Sie viel ins Ausland? Dann sollten weltweit kostenlose Bargeldabhebungen eine entscheidende Rolle spielen.
-
Brauchen Sie persönliche Beratung vor Ort? Viele Filialbanken punkten durch einen engen Kundenkontakt, während Direktbanken den Fokus auf Online-Service legen.
-
Wie wichtig sind Ihnen Zinssätze? Speziell für größere (Spar-)Beträge lohnt sich ein Konto bei einer Bank, die attraktive Habenzinsen anbietet.
Beginnen Sie damit, Ihre eigenen Anforderungen zu kennen und vergleichen Sie diese mit den Angeboten in Ihrer Region. Oftmals sind auch regionale Sparkassen oder Genossenschaftsbanken vielversprechend.
Exklusive Angebote für Senioren: Lassen Sie sich beraten
Ein häufig übersehener Punkt: Viele Banken haben speziell angepasste Angebote für Senioren, die günstige Tarife mit umfassendem Service verbinden. Dazu gehören beispielsweise:
-
Maßgeschneiderte Kundenbetreuung: Eine direkte Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner in Ihrer Filiale hilft bei allen Anliegen – sei es eine Überweisung oder die Einrichtung eines Dauerauftrags.
-
Vergünstigte Zusatzpakete: Einige Versicherungen (z. B. eine Reisekrankenversicherung) oder ermäßigte Gebührenmodelle richten sich speziell an Menschen ab 60.
-
Konto-Überleitungen ohne Aufwand: Falls Sie von einer Bank zur anderen wechseln, übernehmen viele Banken die komplette Abwicklung – von der Auflistung Ihrer Kontobewegungen bis zur Informierung der Zahlungspartner.
Fragen Sie aktiv nach solchen Konditionen, falls Sie diese in den Preislisten nicht eindeutig erkennen können.
Haben Sie Ihr Traumkonto gefunden? Starten Sie sofort durch!
Finanziell abgesichert zu sein, bedeutet auch, das richtige Konto zu führen. Während ein Standard-Girokonto Ihre grundlegenden Bedürfnisse deckt, bringen Premium-Angebote Ihnen Flexibilität, attraktive Zinsen und zusätzliche Sicherheit. Egal, ob Sie im Ruhestand sind und lieber sparen oder komfortabel reisen möchten – suchen Sie gezielt nach einem Bankkonto, das all Ihren Anforderungen gerecht wird.
Scheuen Sie sich nicht, mehrere Banken aufzusuchen oder deren Websites einmal umfassend zu durchsuchen. Heute mehr denn je legen Banken Wert darauf, Ihren Kundinnen und Kunden passgenaue Lösungen zu bieten. Mit dem richtigen Konto schaffen Sie sich eine sorgenfreie Grundlage für Ihre finanziellen Entscheidungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Warum sollte ich als Senior ein Premium-Konto wählen?
Premium-Konten bieten oft höhere Zinsen auf Ersparnisse, bessere Beratung und weniger versteckte Gebühren. Für Senioren, die Wert auf Komfort und Finanzsicherheit legen, sind solche Konten oft die bessere Wahl.
-
Ist ein Online-Bankkonto sicher?
Ja, die meisten Banken haben hohe Sicherheitsstandards implementiert. Dennoch sollten Sie darauf achten, seriöse Anbieter zu wählen und Ihre Zahlungsdaten zu schützen. Lassen Sie sich im Zwei-Faktor-Authentifizierungsprozess beraten.
-
Was passiert, wenn ich ins Ausland reise?
Viele Premium-Bankkonten ermöglichen gebührenfreie Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen in der ganzen Welt. Prüfen Sie vorab die genauen Konditionen Ihrer Bank sowie Wechselkursgebühren.
-
Muss ich hohe Einlagen haben, um ein Premium-Konto zu eröffnen?
Das hängt von der Bank ab. Manche Banken setzen Mindestguthaben für attraktive Zinsen voraus, andere bieten ihre Produkte unabhängig von Ihrer finanziellen Situation an.
-
Wie wechsle ich mein Konto zu einer anderen Bank?
Die meisten Banken unterstützen Sie bei der Kontoübertragung und übernehmen die Benachrichtigung Ihrer Zahlungspartner. Dieser Prozess geht in der Regel schnell und unkompliziert.
Quellen:
-
Deutsche Bank – www.deutsche-bank.de
-
Commerzbank – www.commerzbank.de
-
Sparkasse – www.sparkasse.de